Alle Episoden

Wie unverzichtbar ist die Vielfalt der Hilfswerke?

Wie unverzichtbar ist die Vielfalt der Hilfswerke?

21m 41s

Die katholischen Hilfswerke stehen aus unterschiedlichen Gründen immer wieder in der Kritik. Was sagen die Hilfswerke selbst zu diesen Anfragen? Darüber haben wir mit Dirk Bingener, Präsident von Missio Aachen, gesprochen.

Beieinanderbleiben

Beieinanderbleiben

37m 12s

Mitte September war der Antwerpener Bischof Johan Bonny zu einem Gesprächsabend der Katholischen Akademie in Dresden zu Gast. Dabei ging es um die Frage, wie das „Beieinander-Bleiben“ in Kirche wie Gesellschaft angesichts gegenwärtig zunehmender Fliehkräfte gelingen kann. In dieser Folge könnt ihr seinen Impuls dazu nachhören.

Wie umgehen mit fundamentalistischer Bibelauslegung?

Wie umgehen mit fundamentalistischer Bibelauslegung?

22m 0s

Immer wieder ziehen Menschen Sätze aus der Bibel heran, um Weltbilder zu begründen, die ausgrenzend und diskriminierend sind. Was kann man fundamentalistischen Bibelauslegungen entgegensetzen? Darauf gibt die Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V. Antworten.

Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz

Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz

23m 54s

Im April 2024 legte eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ihren Abschlussbericht vor, welcher sich für eine Neuregelung von Abtreibungen außerhalb des Strafrechts ausspricht. Auch in unseren Nachbarstaaten Frankreich und Polen war die Gesetzgebung zur Abtreibung zuletzt zwischen den politischen Lagern wieder höchst umstritten. Ein Grund , in der heutigen Episode von „Mit Herz und Haltung“ zu fragen, welche Folgerungen sich aus den Kontroversen in unseren Nachbarstaaten auch für die deutsche Debatte ziehen lassen.

Ein Papst für alle?

Ein Papst für alle?

19m 19s

Ein neues Dokument zum Papstamt aus dem Vatikan hat im Sommer für viele Diskussionen gesorgt. Was sind die neuen Perspektiven für eine Anerkennung der besonderen Bedeutung des Bischofs von Rom für die Weltchristenheit? Darüber sprachen wir mit Heinrich Bedford-Strohm, dem Vorsitzenden des Weltkirchenrats.

Gnade, Glaube, Freiheit aus islamischer Perspektive

Gnade, Glaube, Freiheit aus islamischer Perspektive

34m 27s

Vor 25 Jahren, 1999, wurde in Augsburg die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ verabschiedet. Was überhaupt "Rechtfertigung" meint und wozu es einer Sündenvergebung für die Menschen durch Gott aus Gnade bedarf, wird in dieser Folge von "Mit Herz und Haltung" mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi im interreligiösen Gespräch zwischen Islam und Christentum thematisiert.

Auf dem Weg zur Versöhnung

Auf dem Weg zur Versöhnung

42m 14s

Am 1. September jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 zum 85. Mal. Nach 1945 bemühten sich neben vielen anderen zivilgesellschaftlichen und politischen Akteuren auch die katholischen Bischöfe in Frankreich, Polen und Deutschland um Versöhnung. Welche Rolle sie dabei spielten, ist Thema dieser Folge von “Mit Herz und Haltung” mit PD Dr. Urszula Pękala.

Am Ort des Geschehens

Am Ort des Geschehens

28m 38s

Am 15. August feiert die katholische Kirche die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, kurz: Mariä Himmelfahrt. Warum die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg eine besondere Beziehung zu diesem Fest hat, darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel im Podcast.

Zugang zur Transzendenz

Zugang zur Transzendenz

19m 45s

Keine andere Institution weltweit ist so alt wie die katholische Kirche, keine andere zählt so viele Mitglieder. Ein Gespräch mit Tine Stein über das Besondere dieser Vergemeinschaftungsform und ihre aktuell größten Herausforderungen.

Gott gab uns Atem

Gott gab uns Atem

23m 8s

Man steht am Meer, auf einem Berg oder im kühlen Wald und denkt sich: Wow! Wie großartig. Das Staunen über die Natur, die uns umgibt und in der alles wohlgefügt zusammenzupassen scheint, ist wohl so alt wie der Mensch selbst. Im Bistum Hildesheim gibt es seit kurzem ein Umweltteam, in dem Dr. Elisabeth Steffens Angebote rund um das Thema Schöpfungsspiritualität verantwortet. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt, ist Thema dieser Folge von "Mit Herz und Haltung".