Mit Gott im Clinch
Vor 40 Jahren starb Fridolin Stier. Bekannt wurde er mit der eigenwilligen Übersetzung des Neuen Testaments. Als Meister des Wortes zeichnete Ihn eine hohe Sensibilität für das Dahinterstehende aus. Es half ihm, die Vereinbarkeit vom unverschuldeten Übel mit der Güte seines Gottes überein zu bekommen.
Jetzt spannt Erich Garhammer mit seinem neuen Buch ein neues Dach über Poesie und Theologie und stellt einen Sprach- und Glaubenskünstler vor, der Meridiane aus Worten gebildet hat. Es sind lebensrettende Wörter, eine Sprache, der Schmerz und Trost eingraviert sind. Von A bis Z reichen die Wörter, von Angst bis Zynismusprophylaxe: damit wird die Podcast-Episode eine Einladung zu einer sprachlichen Entdeckungsreise und eine theologisch-literarische Deutung für elementare Grunderfahrungen des Lebens.