Alle Episoden

Der Bauernkrieg – Aufstand des kleinen Mannes?

Der Bauernkrieg – Aufstand des kleinen Mannes?

34m 41s

Vor 500 Jahren rüttelten die Aufstände der Bauern an bestehenden Herrschaftsformen. Nach nicht einmal einem Jahr wurden sie weitestgehend niedergeschlagen. Doch haben sich ihre Anliegen trotzdem durchsetzen können – und wie kam es überhaupt dazu, dass die Bauern für ihre Ideen kollektiv aufgestanden sind?

Krone richten, weitermachen! Wie wir mit dem Scheitern umgehen

Krone richten, weitermachen! Wie wir mit dem Scheitern umgehen

31m 30s

Das Gefühl, zu scheitern, kennen wir alle und gerade deshalb wünschen wir es uns nicht herbei. Pünktlich zu Beginn der Fastenzeit nehmen wir in einigen Folgen von „Mit Herz und Haltung“ deshalb immer wieder die Themen Scheitern, Schuld und Verantwortung genauer unter die Lupe.

Missbrauchsaufarbeitung in der evangelischen Kirche

Missbrauchsaufarbeitung in der evangelischen Kirche

23m 1s

Seit der Veröffentlichung einer Studie vor gut einem Jahr wird in der evangelischen Kirche in Deutschland intensiver über sexualisierte Gewalt in den eigenen Reihen diskutiert. Warum kommt es erst jetzt dazu – und warum ist es in anderen Institutionen weiterhin noch nicht so weit? Darüber sprachen wir mit dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen.

Deutschland hat gewählt: Wolfgang Thierse im Gespräch

Deutschland hat gewählt: Wolfgang Thierse im Gespräch

41m 15s

Der neue Deutsche Bundestag ist gewählt und es besteht Klarheit über die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament. Wir wagen heute zusammen mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten eine erste Analyse des Wahlergebnisses von Sonntagnacht.

Wie wird endlich Frieden? Margot Käßmann im Gespräch

Wie wird endlich Frieden? Margot Käßmann im Gespräch

27m 20s

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. Eine Stimme aus dem Protestantismus, die sich von Beginn an für eine primär diplomatische Lösungen aussprach und militärische Zurückhaltung anmahnte, ist die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und hannoverische Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann. Dr. Karin Wollschläger hat mit ihr für "Mit Herz und Haltung" über die aktuelle Friedensinitiative der USA und Auswege aus dem Krieg gesprochen.

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

29m 55s

Die ökologische Krise hat unsere Welt längst im Griff – und perspektivisch geht es um das nackte Überleben des Planeten. Warum das einer christlichen Heilshoffnung nicht egal sein darf und es nicht ausreicht, nur auf den Erlösungsgedanken im Jenseits zu verweisen, darüber haben wir mit der Theologin Franca Spies gesprochen.

Experiment Pfarrertausch

Experiment Pfarrertausch

40m 39s

Ende Januar wagte der Pfarrer der ostthüringischen Städte Gera und Schleiz Betram Wolf das Experiment, mit seinem Kollegen aus dem westböhmischen Stribro für zehn Tage Gemeinde und Pfarrhaus zu tauschen. Was er beim Blick über den Tellerrand gelernt hat und wie in der tschechischen Diaspora Synodalität gelebt wird, hat er uns im Anschluss auch bei "Mit Herz und Haltung" verraten.

Der muslimische Antisemitismus verkennt die jüdischen Wurzeln des Islam

Der muslimische Antisemitismus verkennt die jüdischen Wurzeln des Islam

19m 14s

Nach dem 7. Oktober 2023 hat der Antisemitismus in Deutschlandzugenommen. Neben den klassischen judenfeindlichen Stereotypen gibt es auch einen dezidiert antimuslimischen Antisemitismus, der eigene Fragen aufwirft. Wie kann man ihm am besten begegnen? Darüber haben wir mit dem muslimischen Theologen Mouhanad Khorchide gesprochen.

Schneller, höher, weiter - ohne Gott?

Schneller, höher, weiter - ohne Gott?

34m 8s

Erzbischof Heiner Koch, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht und der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa über Glaube und Religion in unserer Zeit. Ein "Best Of" eines spannenden Talks auf dem "SachsenSofa" beim Katholikentag 2024 in Erfurt.