Kirchenaustritt: Eine prophetische Herausforderung
Shownotes
Im vergangenen Jahr verließen in Deutschland 322.000 Menschen die katholische Kirche, im Jahr zuvor waren es mehr als 400.000. In der evangelischen Kirche sind die Zahlen, was die Größenordnung betrifft, vergleichbar. Insgesamt schwindet dadurch, da auch die Zahl der Bestattungen über derjenigen der Taufen liegt, der Anteil, den Christ:innen an der Gesamtbevölkerung ausmachen, weiter – mittlerweile liegt er in Deutschland knapp unter 50 %.
Diese Entwicklung hat im vergangenen Jahr auch die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die KMU, eindrücklich abgebildet. Die Kirchenaustritte setzen die Kirchen einerseits ökonomisch unter Druck, da sie mit weniger Kirchensteuermitteln einhergehen, die für ihre Arbeit in Pastoral, Caritas und Bildung zur Verfügung stehen. Vor allem sind sie jedoch auch eine theologische Herausforderung: So dokumentiert jeder Austritt, dass es der katholischen Kirche nicht gelungen ist, die christliche Botschaft für die einzelnen Ausgetretenen so plausibel und glaubwürdig gemacht zu haben, dass sie in der Kirche verbleiben wollen.
Bereits im vergangenen November hat der Pastoraltheologe Prof. Dr. Rainer Bucher im theologischen Online-Feuilleton feinschwarz.net die gegenwärtige Konjunktur der Kirchenaustritte in einem pointierten Essay als eine „prophetische Herausforderung“ für die Kirchen benannt. Mit Blick auf die jüngsten Zahlen haben wir bei “Mit Herz und Haltung” mit ihm nochmals ausführlich auf seine Thesen und die Frage, was es für die Kirchen aus den Austritten zu lernen gilt, geblickt.
**Prof. Dr. Rainer Bucher **lehrte von 2000 bis 2022 Pastoraltheologie im österreichischen Graz. Neben seiner breiten akademischen Publikationstätigkeit ist er seit kurzem auch Gastgeber seines eigenen Podcasts: „Dieses eine Leben“.
Hinweise:
- Mehr Informationen zur Veranstaltung „Katholisch, evangelisch, konfessionslos – was eint, was unterscheidet?“ der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen am 3. Juni 2025 rund um die KMU mit Dr. Tobias Kläden und Dr. Friederike Erichsen-Wendt findet ihr hier.
- Unter diesem Link findet ihr den Beitrag von Prof. Dr. Bucher zu den Kirchenaustritten.
- Hier findet ihr den Podcast “Dieses eine Leben”.
- Hier findet ihr einen jüngst erschienenen Sammelband mit einem Beitrag von Prof. Bucher zur jüngsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung.
Interview: Dr. Karin Wollschläger Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze
Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Neuer Kommentar