Alle Episoden

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

29m 55s

Die ökologische Krise hat unsere Welt längst im Griff – und perspektivisch geht es um das nackte Überleben des Planeten. Warum das einer christlichen Heilshoffnung nicht egal sein darf und es nicht ausreicht, nur auf den Erlösungsgedanken im Jenseits zu verweisen, darüber haben wir mit der Theologin Franca Spies gesprochen.

Experiment Pfarrertausch

Experiment Pfarrertausch

40m 39s

Ende Januar wagte der Pfarrer der ostthüringischen Städte Gera und Schleiz Betram Wolf das Experiment, mit seinem Kollegen aus dem westböhmischen Stribro für zehn Tage Gemeinde und Pfarrhaus zu tauschen. Was er beim Blick über den Tellerrand gelernt hat und wie in der tschechischen Diaspora Synodalität gelebt wird, hat er uns im Anschluss auch bei "Mit Herz und Haltung" verraten.

Der muslimische Antisemitismus verkennt die jüdischen Wurzeln des Islam

Der muslimische Antisemitismus verkennt die jüdischen Wurzeln des Islam

19m 14s

Nach dem 7. Oktober 2023 hat der Antisemitismus in Deutschlandzugenommen. Neben den klassischen judenfeindlichen Stereotypen gibt es auch einen dezidiert antimuslimischen Antisemitismus, der eigene Fragen aufwirft. Wie kann man ihm am besten begegnen? Darüber haben wir mit dem muslimischen Theologen Mouhanad Khorchide gesprochen.

Schneller, höher, weiter - ohne Gott?

Schneller, höher, weiter - ohne Gott?

34m 8s

Erzbischof Heiner Koch, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht und der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa über Glaube und Religion in unserer Zeit. Ein "Best Of" eines spannenden Talks auf dem "SachsenSofa" beim Katholikentag 2024 in Erfurt.

Drei Jahre nach „Out in Church

Drei Jahre nach „Out in Church" - Bilanz und Ausblick

30m 1s

Mit der Initiative „Out in Church" haben vor drei Jahren Menschen öffentlich über Diskriminierung in der katholischen Kirche aufgrund von Sexualität und Geschlechtsidentität gesprochen. Was ist seitdem geschehen? Darüber haben wir mit dem Mitorganisator Rainer Teuber gesprochen.

Demokratie im Stresstest? Nicht unbedingt!

Demokratie im Stresstest? Nicht unbedingt!

37m 19s

Bis zur Bundestagswahl sind es noch rund fünf Wochen und allmählich läuft sich die Wahlkampfmaschinerie warm. Zeit, bei "Mit Herz und Haltung" mit Prof. Dr. Oliver Decker zu diskutieren, wie es gegenwärtig um das Vertrauen in die Demokratie und Politiker*innen als "Schmiermittel" unseres politischen Systems bestellt ist.

Menschen in Not verlässlich zur Seite stehen

Menschen in Not verlässlich zur Seite stehen

22m 43s

Nach dem Aus der Ampel-Koalition stehen im Februar vorgezogene Bundestagswahlen an. Über die anstehenden sozialpolitischen Herausforderungen haben wir mit der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, gesprochen.

Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft neu endeckt - Teil 4

Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft neu endeckt - Teil 4

28m 36s

Nun steht das Weihnachtsfest fast vor der Tür und in unserem Bild von der Krippe fehlen noch der Stern, der über ihr steht, und drei Gäste, die einen langen Weg hinter sich haben und üblicherweise erst etwas verspätet, nämlich am 6. Januar, eintreffen und denen die Tradition die Namen Caspar, Melchior und Balthasar gegeben hat.

Die wichtigste Rede seiner Kanzlerschaft

Die wichtigste Rede seiner Kanzlerschaft

36m 40s

Am 19. Dezember 1989 hielt Bundeskanzler Helmut Kohl vor der Ruine der Dresdner Frauenkirche eine seiner wichtigsten Reden. Wenige Wochen zuvor war in Berlin die Mauer gefallen, die Deutsche Einheit stand plötzlich im Bereich des Möglichen. Bei "Mit Herz und Haltung" blicken wir gemeinsam mit drei Experten auf das denkwürdige Ereignis zurück.

Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft neu entdeckt - Teil 3

Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft neu entdeckt - Teil 3

24m 38s

In diesem Advent werfen wir jede Woche gemeinsam mit Annette Jantzen einen neuen und frischen Blick auf die Figuren um die Weihnachtskrippe. In der Folge zum dritten Advent stehen die Figuren im Mittelpunkt, die sonst eher zu den Statisten der Weihnachtsgeschichte zählen.