Ungebrochener Überlebenswille der Christen im Irak

Shownotes

Seit Jahrzehnten schrumpft die Zahl der Christinnen und Christen im Nahen Osten. Unter anderem im Irak hat vor einem Jahrzehnt der Islamische Staat gewütet. Wo stehen die christlichen Kirchen heute? Darüber sprachen wir mit dem Nahostexperten Matthias Kopp, der auch Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz ist. Er hat im April-Heft der Herder Korrespondenz in einem Beitrag über die aktuelle Situation in der Ninive-Ebene auf die Ambivalenzen aufmerksam gemacht. Ende Januar hatte er eine umfangreiche Monografie dazu vorgelegt: Iraks Christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland.

Matthias Kopp, der zuletzt Ende Januar im Irak unterwegs war, macht in dieser Podcastfolge deutlich, dass die Zukunft des Christentums im Nahen Osten auch von den geopolitischen Entwicklungen in der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump abhängt. Welche Rolle können angesichts der absehbaren Verwerfungen die Initiativen der katholischen Kirche spielen? Hören Sie selbst.

Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach Tätigkeiten bei Radio Vatikan, als Sprecher des Weltjugendtags 2005 und als Sprecher der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Die Entwicklungen im Nahen Osten begleitet er seit mehr als drei Jahrzehnten intensiv.

**Hinweise: **

Den Artikel von Matthias Kopp im April-Heft der Herder Korrespondenz finden Sie hier.

Das April-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Das Buch von Matthias Kopp finden Sie hier.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.