Mit Herz und Haltung

Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem nach Hause.

Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.

Mit Herz und Haltung

Neueste Episoden

Deutschland hat gewählt: Wolfgang Thierse im Gespräch

Deutschland hat gewählt: Wolfgang Thierse im Gespräch

41m 15s

Der neue Deutsche Bundestag ist gewählt und es besteht Klarheit über die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament. Wir wagen heute zusammen mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten eine erste Analyse des Wahlergebnisses von Sonntagnacht.

Wie wird endlich Frieden? Margot Käßmann im Gespräch

Wie wird endlich Frieden? Margot Käßmann im Gespräch

27m 20s

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. Eine Stimme aus dem Protestantismus, die sich von Beginn an für eine primär diplomatische Lösungen aussprach und militärische Zurückhaltung anmahnte, ist die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und hannoverische Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann. Dr. Karin Wollschläger hat mit ihr für "Mit Herz und Haltung" über die aktuelle Friedensinitiative der USA und Auswege aus dem Krieg gesprochen.

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

Wie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?

29m 55s

Die ökologische Krise hat unsere Welt längst im Griff – und perspektivisch geht es um das nackte Überleben des Planeten. Warum das einer christlichen Heilshoffnung nicht egal sein darf und es nicht ausreicht, nur auf den Erlösungsgedanken im Jenseits zu verweisen, darüber haben wir mit der Theologin Franca Spies gesprochen.

Experiment Pfarrertausch

Experiment Pfarrertausch

40m 39s

Ende Januar wagte der Pfarrer der ostthüringischen Städte Gera und Schleiz Betram Wolf das Experiment, mit seinem Kollegen aus dem westböhmischen Stribro für zehn Tage Gemeinde und Pfarrhaus zu tauschen. Was er beim Blick über den Tellerrand gelernt hat und wie in der tschechischen Diaspora Synodalität gelebt wird, hat er uns im Anschluss auch bei "Mit Herz und Haltung" verraten.