Alle Episoden

Bereit für Neues? Christian Schramm

Bereit für Neues? Christian Schramm

6m 58s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Merle Spellerberg

Bereit für Neues? Merle Spellerberg

2m 47s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Ursula Weißig

Bereit für Neues? Ursula Weißig

4m 38s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Max Germeshausen

Bereit für Neues? Max Germeshausen

5m 58s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Elfriede Fischer

Bereit für Neues? Elfriede Fischer

5m 22s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Frida und Lisa

Bereit für Neues? Frida und Lisa

5m 47s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Bereit für Neues? Sr. Elisabeth Muche

Bereit für Neues? Sr. Elisabeth Muche

10m 27s

Auch wenn sich die Lage wieder zuspitzt und auch dieser Advent von Corona geprägt sein wird – unser Leben geht weiter, Tag für Tag. In unserem Adventskalender wenden wir deshalb den Blick nach vorn: 24 Menschen, jung und alt, haben wir befragt, was in ihrem Leben gerade passiert und worauf sie sich vorbereiten. Denn der Advent ist eine Zeit des Hoffens, in der wir uns für Neues bereit machen.

Was jetzt zählt - in der vierten Corona-Welle

Was jetzt zählt - in der vierten Corona-Welle

38m 53s

Vierte Welle, Booster-Impfungen, 3G in Bus und Bahn, 2G, 2Gplus, Lockdown für Ungeimpfte, Triage, Impfpflicht, Spaltung der Gesellschaft – das Thema Corona und die dazugehörigen Reizwörter und -begriffe beherrschen aktuell wieder die Nachrichten, aber auch die Gespräche zwischen den Menschen und unseren Alltag. Und viele beobachten: Der Ton wird rauer, die Debatten hitziger, die Standpunkte unverrückbarer.

Was hält unsere Gesellschaft in dieser Zeit jetzt zusammen? Welche Grundsätze sind jetzt wichtig, was zählt – wie viel Konsens brauchen wir, wie viel Streit und Debatte sind nötig?

Das Unsagbare: Die juristische Perspektive

Das Unsagbare: Die juristische Perspektive

40m 4s

In Deutschland stehen Dinge wie Verleumdung oder Volksverhetzung rechtlich unter Strafe; seit 1994 gilt bei uns auch die öffentliche Leugnung oder Verharmlosung des Holocaust explizit als Straftat. Aber auch in Religionen gibt es Vorschriften darüber, was ihre Mitglieder sagen dürfen und was nicht. Welche Funktion haben solche Verbote für die jeweilige Gesellschaft oder Gemeinschaft? Darüber sprechen der Jurist Prof. Benno Zabel und der Rabbiner Akiva Weingarten in der letzten Folge unserer Reihe „Das Unsagbare“.

Ostbewusstsein – was ist das?

Ostbewusstsein – was ist das?

26m 7s

Die Deutsche Einheit ist nun schon mehr als 30 Jahre alt und trotzdem ist der Unterschied zwischen neuen und alten Bundesländern immer noch spürbar. Dazu gehört auch, dass für viele Menschen das Ostdeutschsein ein fester Bestandteil der eigenen Identität ist. Was genau es mit einer solchen Ostidentität auf sich hat und wie sich heute junge Menschen zu ihr verhalten – das hat uns Valerie Schönian in der neuen Folge von „Mit Herz und Haltung“ erklärt.