
Der phantasmatische Kern der Corona-Krise
Die Corona-Krise wird mittelfristig unsere Fremdheitserfahrungen und -wahrnehmungen radikal verändern. Auf welchen gedanklichen Boden fällt also das Erleben in dieser Krise? Mark Arenhövel nimmt als apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft diese Frage auf. Sein Wissen über Politische Theorie, Demokratieforschung, Transitions- und Transformationsforschung sowie Erinnerungs- und Geschichtspolitik eröffnet Perspektiven des phantasmatischen Kerns.
Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.