Mit Herz und Haltung

Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem nach Hause.

Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.

Mit Herz und Haltung

Neueste Episoden

Unruhe als Dauerzustand?

Unruhe als Dauerzustand?

38m 37s

An kaum einem anderen Ort greifen Religion, Politik und gesellschaftliche Fragen derart ineinander wie in Israel. Derzeit ist das Land so häufig Thema in den Nachrichtensendungen wie schon lange nicht mehr: Wir hören von Razzien des israelischen Militärs im Westjordanland, von mehr als einem Dutzend Toten Israelis durch palästinensische Angriffe. Noch dazu versetzt eine geplante Justizreform das Land in Unruhe. Und mittendrin drei der großen Weltreligionen – Juden, Christen, Muslime, deren Verhältnis in Israel alles andere als unkompliziert ist.

Das Ende des Reformprojekts?

Das Ende des Reformprojekts?

40m 10s

Vor einer Woche ging die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt zu Ende. Ein dramatischer Showdown blieb zwar aus, aber über die Ergebnisse des Projekts wird weiter heftig diskutiert. Das Ringen um Einheit und Konsens führt nun zu der Frage, was wir realistisch von der Kirche in Zukunft erwarten dürfen. Karin Wollschläger und Benjamin Leven haben sich für uns über die Ereignisse und Debatten der letzten Synodalversammlung unterhalten.

Showdown am Main

Showdown am Main

32m 11s

In Frankfurt geht dieser Tage der Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, in die vorerst letzte Runde. Manche hoffen auf ein positives und konstruktives Ende, aber viele vermuten ein dramatisches Finale voller Enttäuschungen. Wir haben uns mit dem irischen Journalisten Derek Scally über den Synodalen Weg unterhalten.

Die Würde der Menschen in der Ukraine verteidigen

Die Würde der Menschen in der Ukraine verteidigen

36m 33s

Ein Jahr ist der russische Überfall auf die Ukraine her. Das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis hat sich von Anfang an auf die Seite der Menschen in der Ukraine gestellt. Als „Verteidiger der Würde der Ukrainerinnen und Ukrainer“ stattet das Hilfswerk Schutzkeller aus, versorgt Geflüchtete oder stellt Stromgeneratoren. In mehr als 160 Projekten hat Renovabis mit gut 10 Millionen Euro die vom Krieg betroffenen Menschen unterstützt. Wir haben anlässlich des Jahrestag des russischen Angriffs mit dem Leiter von Renovabis, Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, gesprochen.