Alle Episoden

Wie systemrelevant ist der Tod?

Wie systemrelevant ist der Tod?

25m 58s

Ist unsere Gesellschaft in der Lage, mit dem Tod durch Corona umzugehen? Vor welchem Dilemma stehen Politiker, Ethiker und Mediziner? Und wie können wir Entscheidungen über Leben und Tod moralisch verantworten?

In diesem unmittelbar vor Veröffentlichung aufgezeichneten Gespräch diskutieren Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU und Bundesministerin der Verteidigung, und Pater Klaus Mertes, Jesuit, Autor und Schuldirektor, über die Bedeutung des Rechts auf Gesundheit und Leben in Zeiten der Corona-Pandemie.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Seuche ist etwas, das man tut

Seuche ist etwas, das man tut

28m 52s

„Seuche ist etwas, das man tut“ lautet die These der Historikerin und kulturwissenschaftlichen Seuchenforscherin Dr. Katharina Wolff aus München. Infektionskrankheiten sind seit jeher Katalysatoren für Gesellschaften. Mit ihrem Blick in die Geschichte und die aufschlussreichen Parallelen, die dabei zwischen den Pest-Epidemien und der aktuellen Corona-Pandemie aufscheinen, zeigt Dr. Katharina Wolff auf, was man daraus für die Bewertung der heutigen Krisensituation lernen kann.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Hamsterkäufe, Angst und Depression

Hamsterkäufe, Angst und Depression

23m 16s

Kontaktverbot, soziale Isolation und “home Office” bedeutet für viele Menschen psychischen Stress. Welche Ängste löst das aus? Und: besteht die Gefahr, dass sich in unserer Gesellschaft eine “schleichende Depressivität” ausbreitet? Prof. Dr. Jürgen Hoyer ist Professor für Behaviorale Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Als Leiter zahlreicher randomisiert-kontrollierter und naturalistischer Studien untersucht Professor Hoyer schwerpunktmäßig Wirkmechanismen und neue Settings in der Psychotherapie der Angststörungen und Depression.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Der phantasmatische Kern der Corona-Krise

Der phantasmatische Kern der Corona-Krise

31m 1s

Die Corona-Krise wird mittelfristig unsere Fremdheitserfahrungen und -wahrnehmungen radikal verändern. Auf welchen gedanklichen Boden fällt also das Erleben in dieser Krise? Mark Arenhövel nimmt als apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft diese Frage auf. Sein Wissen über Politische Theorie, Demokratieforschung, Transitions- und Transformationsforschung sowie Erinnerungs- und Geschichtspolitik eröffnet Perspektiven des phantasmatischen Kerns.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Heiß erwartet, hart umstritten? Die Corona-Tracking-App

Heiß erwartet, hart umstritten? Die Corona-Tracking-App

15m 3s

Sehnsuchtsvoll wird die App erwartet, die Deutschland aus dem 'social distancing' für alle holt. Immerhin zeichnet sie alle Begegnungen mit anderen App-Nutzern auf und warnt, wenn jemand an Covid-19 erkrankt, dem Sie begegnet sind.
Wann kommt die App, die Nähe aufzeichnet? Und vor welchen Herausforderungen stehen die Forscher angesichts der Pandemie? Prof. Fettweis bietet einen Blick hinter die Kulissen, mitten in die Entwicklungslabore Dresdens. Und verspricht: Bald könnte es soweit sein.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Christentum in Zeiten der Krankheit

Christentum in Zeiten der Krankheit

26m 2s

In der Corona-Krise bleiben die Kirchen leer. Ist das ein Zeichen Gottes? Ein Essay des tschechischen Religionsphilosophen Tomáš Halík aus der ZEIT-Beilage 'Christ und Welt', gelesen von Bischof Heinrich Timmerevers.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der TU Dresden, die zum Sommersemester 2020 eine „Digitale Ringvorlesung“ anbietet.

Zuhause bleiben?

Zuhause bleiben?

27m 29s

Pater Dr. Anselm Grün ist Deutschlands bekanntester Benediktinermönch und gleichzeitig Referent, Kursleiter und Bestsellerautor - von ihm stammen zahlreiche spirituelle Bücher.

Mit der Situation rund um Corona und der “gesellschaftlichen Quarantäne” erleben derzeit viele Menschen eine besondere Herausforderung: auf einmal lebt man wochenlang an einem Ort, mit den immer gleichen Menschen. Niemand hat das vorher ausprobiert – oder etwa doch? Die Mönche haben seit 1500 Jahren Erfahrungen mit exakt dieser Situation. Anhand ihrer Erfahrungen eröffnet Anselm Grün Perspektiven für eine konstruktive Bewältigung der Corona-Challenge.

Die Idee, einen eigenen Bildungspodcast der Katholischen Akademie einzurichten, entstand aus einer Kooperation mit der Philosophischen...

Mit Herz und Haltung. Dein AkademiePodcast

Mit Herz und Haltung. Dein AkademiePodcast

1m 17s

Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik - hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holen Sie sich die Akademie bequem nach Hause.

Und immer gilt: kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.