Mit Herz und Haltung

Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem nach Hause.

Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.

Mit Herz und Haltung

Neueste Episoden

Der Körper und das Christentum

Der Körper und das Christentum

35m 56s

„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ – Sätze wie dieser aus dem Johannesevangelium sind zentral für das Christentum. Was bedeutet die Menschwerdung Gottes mit Blick darauf, wie das Christentum den Körper wahrnimmt und deutet? Darüber haben wir mit der Theologin Elke Pahud de Mortanges gesprochen.

History of Citizens

History of Citizens

37m 3s

Zum Auftakt des Kulturherbstes in Chemnitz steht in dieser Podcast-Folge das im Rahmen der Kulturhauptstadt entstandene Projekt „History of Citizens“ im Fokus: Aus Gesprächen, die Schüler:innen bereits 2024 in Chemnitz und in Nova Gorica sowie Gorizia geführt haben, ist eine Ausstellung entstanden, welche echte Geschichten dokumentiert, die das Leben und historische Umbrüche geschrieben haben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten und künftige Generationen aus den Erfahrungen lernen können.

Entwicklung braucht Entschuldung

Entwicklung braucht Entschuldung

35m 42s

Gerade im Heiligen Jahr 2025 bringt das Bündnis „Erlassjahr 2025“ lautstark zur Sprache, dass Entwicklung Entschuldung braucht. Wie Staaten im Globalen Süden einen Ausweg aus der Schuldenspirale finden, ist Thema dieser Folge von "Mit Herz und Haltung".

Gerade Deutschland ist in der Pflicht

Gerade Deutschland ist in der Pflicht

21m 14s

Aktuell sind die Menschenrechte unter Druck. Warum es mit Blick auf die Menschenrechte keinen Abgesang geben darf, darüber haben wir mit dem Menschenrechtsexperten Heiner Bielefeldt gesprochen.