Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Menschen auf der Flucht eine Stimme geben
Shownotes
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war kaum so hoch wie heute. Im April 2025 lag die Zahl weltweit bei 122,1 Millionen Menschen. Gleichzeitig wurde die finanzielle Situation von Hilfsorganisationen, wie etwa dem UNHCR, zuletzt schwieriger. Seitens des katholischen Jesuitenordens engagiert sich der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (englisch Jesuit Refugee Service, kurz: JRS) seit 1980 für Geflüchtete. Inzwischen ist er mit etwa 1.200 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern vertreten.
Unserer heutiger Gast bei „Mit Herz und Haltung“, Pater Fabian Retschke, setzt sich als Advocacy Officer beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin dafür ein, die Rechte und Anliegen von Geflüchteten in Politik und Gesellschaft sichtbar zu machen. Seine Arbeit verbindet die direkte Erfahrung aus der Begleitung von Geflüchteten mit dem Einsatz für strukturelle Veränderungen.
Fabian Retschke SJ studierte Katholische Theologie in Freiburg und Frankfurt-Sankt Georgen. 2017 ist er in den Jesuitenorden eingetreten. Von 2019 bis 2021 arbeitete er in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit am Canisius-Kolleg in Berlin. Anschließend absolvierte er ein Aufbaustudium im kolumbianischen Bogotá. 2024 in Berlin zum Priester geweiht ist er seit Mai 2025 in der Bundeshauptstadt für den Jesuiten-Flüchtlingsdienst tätig und in der Pfarrseelsorge der Gemeinde Johannes Bosco in Berlin-Steglitz-Zehlendorf engagiert.
Hinweise
- Informationen zur Arbeit des Jesuiten-Flüchtlingsdienst findet ihr hier verlinkt
Interview: Daniel Heinze Redaktion: Katharina Piatza, Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze
Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Neuer Kommentar