Mit Herz und Haltung

Mit Herz und Haltung

Dein Akademie-Podcast

Die Religiösen Kinderwochen – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Religiösen Kinderwochen (RKW) gehören seit vielen Jahrzehnten zum Leben katholischer Gemeinden im Osten Deutschlands. Entstanden zur Zeit der DDR als Format der religiösen Erziehung, Katechese und Gemeinschaftserfahrung sind sie bis heute ein Beispiel für typisch ostdeutsche Diaspora-Kirche. Sie wurden aber auch in den alten Bundesländern mit Interesse beobachtet und mancherorts sogar adaptiert. Wie zeitgemäß ist das Format RKW und wie hat es sich in den letzten Jahrzehnten verändert? Darüber haben wir mit der Pastoraltheologin Katharina Karl gesprochen.

Gemeinsam mit Arndt Büssing, Professor für Lebensqualität, Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke, hat Katharina Karl ein Buch zu einer Studie über die RKW vorgelegt, die vom Bonifatiuswerk in Auftrag gegeben wurde. Das Buch Quo vadis Religiöse Kinderwochen? Tradition im Wandel ist 2022 im echter Verlag erschienen.

Prof. Dr. Katharina Karl ist seit Oktober 2020 Professorin für Pastoraltheologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Von 2004 bis 2014 war sie Professorin für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der PTH Münster und Leiterin des dortigen Pastoralseminars.

Interview: Daniel Heinze Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Dr. Falk Hamann, Jonas Lietz und Emily Siegel
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen
Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause.

Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.

Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

von und mit Katholische Akademie des Bistums Dresden

Abonnieren

Follow us