Mit Herz und Haltung

Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem nach Hause.

Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.

Mit Herz und Haltung

Neueste Episoden

Wie kann Kirche in Deutschland in Zukunft funktionieren?

Wie kann Kirche in Deutschland in Zukunft funktionieren?

30m 17s

Die katholische Kirche in Deutschland fragt angesichts rückläufiger Mitgliedszahlen, wie sie sich künftig aufstellen kann und soll: Wie müssen Strukturen verändert, pastorale Konzepte angepasst oder neu gedacht werden? Darüber haben wir mit dem Pastoraltheologen Andree Burke gesprochen.

Ist der Tod das Ende?

Ist der Tod das Ende?

46m 58s

In dieser Podcastfolge geht es um eines der ganz großen Menschheitsrätsel. Die so schlichte wie existenzielle Frage "Ist der Tod das Ende?" begegnet jedem Menschen und drängt zu einer persönlichen Auseinandersetzung. Doch was meint "Auferstehung" heute?

Zunehmende Polarisierung nach der Auszeichnung von Bischof Barron

Zunehmende Polarisierung nach der Auszeichnung von Bischof Barron

25m 20s

Die Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Bischof Robert Barron ist nur ein Beispiel. Die Polarisierung des US-amerikanischen Katholizismus verschärft auch die Debatten in der katholischen Kirche in Deutschland. Was ist das Entscheidende an den aktuellen Entwicklungen? Und wie ist ihnen zu begegnen? Darüber sprachen wir mit dem Theologen Daniel Bogner, den die Preisverleihung nachdenklich gemacht hat.

Postkolonialismus. Auch ein Thema für die Theologie?

Postkolonialismus. Auch ein Thema für die Theologie?

25m 31s

In dieser Podcast-Folge haben wir den Panel Beitrag aus einer Tagung in Aachen von Dr. Fana Schiefen dokumentiert. Der Beitrag führt wichtige Begriffe und Methoden postkolonialer Diskurskritik ein, legt theologische und kirchliche Legitimierungsstrategien kolonialer Machtstrukturen frei und stellt ausgewählte Rezeptionen post- und dekolonialer Ansätze innerhalb der Theologie vor.