Dein Akademie-Podcast
Für viele ist „der Osten“ die Heimat von Pegida und Wutbürgertum, der Landstrich mit vielen Protesten aus dem rechtsextremen Spektrum und die Gegend, in der rechte Parteien besonders großen Zula...
Hoffnung – unter dieses Thema hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, seine Ansprache beim St. Michael-Jahresempfang des Katholischen Büros in Berlin gest...
Gestiegene Energiepreise, Inflation und nun eine drohende Rezession – der Krieg in der Ukraine und die Wirtschaftssanktionen gegen Russland hinterlassen auch hier in Deutschland ihre Spuren. Die...
Dialogfähigkeit scheint in unserer Gesellschaft immer mehr der Polarisierung zu weichen. Dabei sind wir gerade in unserer unbeständig Zeit aufeinander und auf verschiedene Erfahrungen und Perspe...
Vor genau einem Jahr fand die Bundestagswahl statt. Viel ist seither geschehen: Erstmals werden wir in Deutschland von einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP reagiert, der Krieg in der Ukr...
Am 22. September 2022 feiert der Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow seinen 70. Geburtstag. Pünktlich zu diesem Anlass ist im Berliner Kanon-Verlag eine Anthologie von Prosatexte...
Am 8. September 2022 ist die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) zu Ende gegangen. Wir haben mit der Theologin Dr. Andrea Riedl über die Themen der Vollversammlung, die H...
Klimawandel, Corona-Pandemie und zuletzt noch Russlands Krieg gegen die Ukraine – all diese Krisen haben uns über die vergangenen Jahre unsere Endlichkeit deutlich vor Augen geführt. Mit dem Dre...
Im Februar 2020 kippte das Bundesverfassungsgericht die bisherige gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland. Das Urteil sorgte vor allem für Aufsehen, weil das Gericht in seiner Begrün...
Die Gasumlage ist eine Konsequenz aus dem Ukrainekrieg und der Reaktion Deutschlands darauf. Damit entstehen aber neue Solidaritäts- und Gerechtigkeitsfragen. Im Special fragen wir Sozialethiker...