Dein Akademie-Podcast
In dieser Folge widmet sich der Fundamentaltheologe Martin Dürnberger einem Experiment: Mit Blick auf die Band Twenty One Pilots und die Sängerin Ami Warning fragt er, welche unerwarteten theolo...
In der lutherischen Kirche in Schweden ist die Ordination, d.h. die Amtseinsetzung von Pfarrerinnen, schon seit Jahrzehnten möglich. Trotzdem war Erzbischöfin Antje Jackelén 2014 die erste Erzbi...
Die theologischen Neu-Veröffentlichungen eines Jahres füllen viele Regalmeter. Vor kurzem erschien im Patmos-Verlag jedoch ein Buch, das es so noch nicht gegeben hat: "Zeigt euch!" versammelt "2...
Sechs Jahre, von 1951-1957, war Heinrich Wienken Bischof des Bistums Meißen. Unter den widrigen Bedingungen des DDR-Systems leitete Wienken seine Diaspora-Kirche von Bautzen aus. Zuvor hatte er ...
Wie könnte die katholische Kirche mit ihren Glaubensinhalten besser zu den Menschen durchdringen, die moderne Medien nutzen? Oder ist der Absender “katholisch” dank Missbrauchsskandal, Kirchenkr...
Die Sommerferien haben begonnen, die Freibäder sind eröffnet und für viele steht auch der lang ersehnte Sommerurlaub vor der Tür. Neben dem Trubel von Gartenpartys und Last-Minute-Urlaubsvorbere...
Soziale Netzwerke sind aus der tagtäglichen Kommunikation kaum mehr wegzudenken. Was macht das mit unserer Kommunikationskultur? Wie haben sich Debatten auch außerhalb der Bildschirme durch gut ...
Kürzlich veröffentlichte das römische Dikasterium für Kommunikation unter dem Titel [„Towards Full Presence“](MP3 | AAC | OGG | OPUS
Kurz nach der Einigung der EU-Innenminister*innen auf eine restriktivere Asylpolitik, nach dem Schiffsunglück vor der griechischen Küste und nachdem vor einem Monat der Flüchtlingsgipfel zwische...
In vielen deutschen Städten erinnert eine Straße an den 17. Juni 1953. 2023 jährt sich der Volksaufstand, der rund um diesen Tag in über 700 Städten und Dörfern in der DDR stattfand, zum 70. Mal...